Hier finden Sie hilfreiche Tipps zu aktuellen Bildungsthemen, Informationen für Ihre Karriereplanung sowie wichtige Themen rund um unser IfM - Weiterbildungsangebot.
Steuerersparnis: Absetzbarkeit von Weiterbildungen
Mit unseren Tipps und Tricks vom Steuerberater erhalten Sie nützliche Informationen rund um die steuerliche Absetzbarkeit von Weiterbildungen bzw. Weiterbildungskosten für Angestellte und Selbstständige. Darüber hinaus haben wir zahlreiche Informationen zur Finanzierung und Förderung von berufsbegleitenden Weiterbildungen und berufsbegleitenden Studienprogrammen zusammen gefasst.
Auszeit vom Beruf: Mittels Bildungskarenz oder Sabbatical zum beruflichen Neustart
Berufliche Veränderungen oder Neuorientierungen sind in der heutigen Zeit nicht leicht zu treffende Entscheidungen. Erfahren Sie mehr über die Bildungskarenz und das Sabbatical und wie Sie an Ihrer persönlichen Weiterbildung durch Zertifikatslehrgänge oder ein berufsbegleitendes Studium arbeiten können um Zusatzqualifikationen zu erwerben.
Studium neben Profisport: Berufliche Weiterbildung für die Karriere nach dem Sport
Für Profisportler stellt sich die Frage "Was kommt nach dem Karriereende?" Sich während der Sportkarriere beruflich weiterzubilden ist eine Möglichkeit um für den Einstieg in ein "normales" Berufsleben optimal vorbereitet zu sein. Wie das berufsbegleitende Studium am IfM eine qualifizierte Weiterbildung mit akademischem Abschluss während der aktiven Zeit ermöglicht, erfahren Sie hier.
Wissenschaftliche Arbeiten: Bachelor Thesis, Master Thesis, Diplomarbeit & Co
Am Ende eines Bachelor- oder Master-Studiums steht eine schriftliche Abschlussarbeit, nach den Grundzügen des wissenschaftlichen Arbeitens. Es gibt hierzu ausführliche Leitfäden für die inhaltliche und formale Gestaltung von Haus-, Seminar- und Diplomarbeiten sowie Tipps aus der Praxis der Studierenden und Dozenten am IfM - Institut für Management .