Hier finden Sie hilfreiche Tipps zu aktuellen Bildungsthemen, Informationen für Ihre Karriereplanung sowie wichtige Themen rund um unser IfM - Weiterbildungsangebot.
Steuerersparnis: Absetzbarkeit von Weiterbildungen
Mit unseren Tipps und Tricks vom Steuerberater erhalten Sie nützliche Informationen rund um die steuerliche Absetzbarkeit von Weiterbildungen bzw. Weiterbildungskosten für Angestellte und Selbstständige. Darüber hinaus haben wir zahlreiche Informationen zur Finanzierung und Förderung von berufsbegleitenden Weiterbildungen und berufsbegleitenden Studienprogrammen zusammen gefasst.
Weihnachten – So schenken und feiern Unternehmer steueroptimal
Weihnachten bietet den Unternehmern die Möglichkeit, sich bei ihren Mitarbeitern und Kunden zu bedanken. Auch eine Weihnachtsfeier darf in den meisten Unternehmen nicht fehlen. Beachten die Unternehmer dabei steuerliche Aspekte, so kann das Schenken und Feiern noch mehr Freude bereiten.
Berufsbegleitend promovieren: Karriere oder PhD Studium - muss diese Entscheidung sein?
Für viele gibt es nach der erfolgreichen Absolvierung eines Diplom- oder Masterstudiums nur zwei Möglichkeiten. Entweder der Einstieg in das Berufsleben oder das Fortsetzen der akademischen Laufbahn mit dem Ziel Doktortitel. Ist diese Entscheidung zwingend notwendig oder gibt es nicht doch eine Möglichkeit ein Doktoratsstudium nebem Beruf nebem Beruf und Privatleben zu absolvieren?
Auszeit vom Beruf: Mittels Bildungskarenz oder Sabbatical zum beruflichen Neustart
Berufliche Veränderungen oder Neuorientierungen sind in der heutigen Zeit nicht leicht zu treffende Entscheidungen. Erfahren Sie mehr über die Bildungskarenz und das Sabbatical und wie Sie an Ihrer persönlichen Weiterbildung durch Zertifikatslehrgänge oder ein berufsbegleitendes Studium arbeiten können um Zusatzqualifikationen zu erwerben.
Karriereturbo Studium - Warum ein Studium und ein akademischer Titel für Ihre berufliche Karriere von Nutzen ist
Nicht für jeden ist klar, ob und warum ein Studienabschluss bzw. ein akademischer Grad auf die berufliche Karriere einen Einfluss haben soll. Aufgrund regelmäßiger Befragungen unserer Absolventinnen und Absolventen, liegen uns Daten vor, die belegen, dass die gezielte berufliche Weiterbildung in Form eines berufsbegleitenden Studiums tatsächlich beim Erklimmen der Karriereleiter einen Vorteil darstellt.
Mitarbeiterbindung durch Weiterbildung - Wichtiger Baustein im Employer Branding
Für Unternehmen ist es wichtig gut ausgebildete und engagierte MitarbeiterInnen zu finden und locken. Sind diese gefunden ist das Ziel, dass diese lange und motiviert im Unternehmen arbeiten und mit diesem wachsen. Ein attraktives Weiterbildungsangebot ist daher ein wichtiger Baustein im Employer Branding und eine tragende Säule in der Personalentwicklung.
Studium neben Profisport: Berufliche Weiterbildung für die Karriere nach dem Sport
Für Profisportler stellt sich die Frage "Was kommt nach dem Karriereende?" Sich während der Sportkarriere beruflich weiterzubilden ist eine Möglichkeit um für den Einstieg in ein "normales" Berufsleben optimal vorbereitet zu sein. Wie kann sich ein Profisportler auf die berufliche Karriere nach dem Spitzensport vorbereiten?
Coaching für Führungskräfte am IfM - Institut für Management in Salzburg
Bei besonderen beruflichen wie auch persönlichen Herausforderungen braucht man Begleiter, Wegbereiter, Hilfe oder Zuhörer. Kann mir ein Coach bei neuen Herausforderungen helfen? Ja - auf Zeit bietet er Ihnen an für Die da zu sein. Als Unterstützer und Mentor wird er kein Patentrezept auf Lager haben, aber er oder sie sind ExpertInnen für Ihre Anliegen. Sie kennen die entsprechenden Methoden um Sie an das Ziel heran zu führen und Sie bei erarbeiteten Lösungsansätzen in der Umsetzung zu unterstützen.
Unternehmensnachfolge: Top-qualifiziert für die betriebliche Nachfolge mit BWL Studium oder Managementlehrgang
Für junge Führungskräfte und Unternehmensnachfolger bilden neben den fachlichen Qualifikationen - betriebswirtschaftliches Know-how, Leadership und soziale Kompetenz eine solide Grundlage für die erfolgreiche Unternehmensführung. Sich dieses Wissen neben dem Beruf anzueigenen stellt eine Herausforderung dar. Das berufsbegleitende Betriebswirtschaftsstudium oder der spezialisierte Managementlehrgang bieten Ihnen optimale Möglichkeiten zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen.
Direkter Nutzen von Prüfungsarbeiten: Hausarbeit, Reflexion, Projektarbeit, Master-Thesis und Co
Schriftliche Arbeiten sind Bestandteile der berufsbegleitenden Studienprogramme mit den Abschlüssen Bachelor, MBA und PhD am IfM. Die ausgearbeiteten Konzepte, Pläne, Untersuchungen, etc. können unmittelbar im beruflichen Alltag umgesetzt werden. So punkten Sie bei Ihren KollegInnen und bei Ihren Vorgesetzten. Sie schöpfen einen unmittelbaren Nutzen und Mehrwert aus Ihrem Studium und der von Ihnen geleisteten Arbeit.
Wissenschaftliche Arbeiten: Bachelor Thesis, Master Thesis, Diplomarbeit & Co
Am Ende eines Bachelor- oder Master-Studiums steht eine schriftliche Abschlussarbeit, nach den Grundzügen des wissenschaftlichen Arbeitens. Es gibt hierzu ausführliche Leitfäden für die inhaltliche und formale Gestaltung von Haus-, Seminar- und Diplomarbeiten sowie Tipps aus der Praxis der Studierenden und Dozenten am IfM - Institut für Management .