Bachelorstudium BWL zeitflexibel und praxisorientiert für die Karriere danach
Für Profisportler steht die Leidenschaft für den Sport an erster Stelle und der Fokus liegt am sportlichen Erfolg. In dem Wissen, dass es auch eine Zeit nach der sportlichen Karriere gibt, setzen sich immer mehr SportlerInnen mit ihrem Berufsleben danach auseinander. Darüber hinaus ist der Leistungssport auch mit Unsicherheiten verbunden (Verletzungen, Formtief, finanzielle Belastung,...).
Mit einem Studium parallel zur Sportkarriere können Sie sich ein zweites Standbein schaffen, auch wenn es einige Fragen aufwirft.
- Ist es möglich neben der Sportkarriere auch zu studieren?
- Welche Ausbildung bietet mir den optimalen Einstieg in ein Berufsleben nach dem Sport?
- Kann ich die Herausforderung Studium und Sport meistern?
- Wie kann ich Wettkämpfe, Training, Auslandsaufenthalte mit dem Studium in Einklang bringen?
IfM als kompetenter Partner für Studium und Karriere
Im Regelfall ist man bei der Bewältigung von Studium und Leistungssport mit vielen formalen und strukturellen Herausforderungen konfrontiert. Genau aus diesem Grund ist es unser Ziel Sportler und Athleten während der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung durch ein flexibles Studienkonzept und optimalen Rahmenbedingungen zu unterstützen, um einen soliden Abschluss als Grundlage für die berufliche Zukunft zu gewährleisten.
Die Grundvoraussetzung ist, dass das Studienkonzept die Flexibilität bietet um auf Trainingszeiten und Wettkampftermine Rücksicht zu nehmen und trotzdem in einem gewissen Zeitrahmen ein erfolgreicher Studienabschluss erfolgen kann. Es geht hier nicht um eine Erleicherung oder Vereinfachung des Studiums sondern um optimale Unterstützung der studierenden Spitzensportler. Die DozentInnen sind in der Lage passende Alternativen anzubieten um den zeitlichen Nachteil auszugleichen.
Vorteile auf einen Blick
- Starttermine in das Studium monatlich möglich
- Auf Wettkampftermine wird in der Studienorganisation Rücksicht genommen
- Ein modularer und zeitflexibler Aufbau gewährleisten eine Konzentration auf das Studium in wettkampffreien Zeiten
- Sonderregelung und Nachholtermine
- Kleine Gruppen um effizient ans Ziel zu kommen
- Individuelle Prüfungstermine
- Fristverlängerungen für Hausarbeiten
- Bewilligung von Urlaubssemester
- Optimale Betreuung durch Dozenten und IfM-Team
- Zusammentreffen von Sport und Wirtschaft
- Kontakte in die Wirtschaft für die Karriere nach dem Profisport
- Solide Grundausbildung durch ein Betriebswirtschaftsstudium öffnet viele Türen in verschiedene Berufsfelder
Das IfM verfügt bereits über zahlreiche AbsolventInnen aus dem Profisport, die belegen, dass die Anforderungen an Sport und Studium miteinander verbunden werden können:
Referenzen und Beratung
Wir freuen uns über folgende Spitzensportler, die sich bereits für ein BWL Studium am IfM entschieden haben:
|
|
Einige der Bachelor-AbsolventInnen haben im Anschluss auch das MBA Studium in General Management am IfM absolviert und ihre Kompetenzen und den Marktwert nochmals erweitert.
Persönliche Beratung liegt uns am Herzen!
Gerne stehen Joachim Puchner, BA, MBA sowie zahlreiche andere AbsolventInnen für alle Fragen rund um das Studium als Ansprechpartner zur Verfügung.
Einfach anrufen +43 664 482 03 12 oder Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zulassung Bachelorstudium in Betriebswirtschaft
Das berufsbegleitende BWL Studium am IfM ist vor allem für Personen geeignet, die parallel zur beruflichen oder sportlichen Karriere ein akademisches Grundstudium absolvieren möchten.
Die Zulassungskriterien für das Betriebswirtschaftsstudium sind:
- Matura / Abitur oder
- Hochschul- bzw. Fachhochschulreife oder
- Berufsreifeprüfung
Ihnen fehlen diese Voraussetzungen? Nehmen Sie trotzdem Kontakt zu uns auf!
Im Einzelfall entscheidet die Zulassungskommission, ob Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erwarten lassen, dass Sie das Programm positiv abschließen. Wenn Sie also nicht über die Zulassungsvoraussetzungen verfügen, aber sonstige Ausbildungen und/oder eine langjährige berufliche Tätigkeit vorweisen können, kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!
Inhalt und Aufbau des Bachelorstudiums
DozentInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und dem Sportmanagement vermitteln betriebswirtschaftliches Wissen nach dem Prinzip "aus der Praxis für die Praxis". Die Studien-Module beschäftigen sich mit Themen und Fragestellungen, die im unternehmerischen Alltag relevant sind. In den Lehrveranstaltungsblöcken (jeweils Donnerstag bis Samstag) werden die Inhalte so behandelt, dass Sie diese sofort in Ihren Berufsalltag integrieren können.
Fächer
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- B2B Kommunikation
- Business English
- Business Informatics
- Entrepreneurship
- Finanzierung und Investition
- Forschungsmethodik und Statistik
- Human Resource Management
- Internationales Marketing
- Managementtheorien
- Marketing
- Organisationsstrukturen
- Purchase Management
- Rechnungswesen und Controlling
- Transport und Logistik
- Vertriebsmanagement
- Wirtschaftsmathematik
- Wirtschaftsrecht
- Projekt- und Eventmanagement Sport
- Sportmanagement und Finanzierung
- Sportmarketing und PR
Prüfungen und Abschluss
Ergänzend zu Mitarbeit, Präsentationen, Hausarbeiten oder Klausuren ist als Abschluss eine Bachelor-Thesis anzufertigen und zu "verteidigen". Die Abschlussarbeit kann in der Bearbeitung eines konkreten Projektes oder Managementproblems bestehen
Graduierung
Nachdem Sie alle geforderten Leistungen für den Studienabschluss erfolgreich erbracht haben, wird Ihnen von der Hochschule FKPV in Celje der akademische Grad "Bachlor of Arts" (BA) verliehen. Gemäß dem Bologna-Abkommen ist dieser Grad in Österreich anerkannt und berechtigt Sie zum weiterführenden Master-Studium.
Studiengebühren und Finanzierung
In der Teilnahmegebühr von € 18.000,- (steuerbefreit) sind alle Aufnahmegebühren, Studiengebühren und Prüfungsgebühren enthalten. Darüber hinaus sind folgende Leistungen in den Kosten enthalten:
- Studienunterlagen und Skripten
- Verpflegung und Getränke während der Module
- Zugang zum Online-Portal "myIfM"
- Betreuung bei der Erstellung der Bachelorarbeit
- Festliche Graduierungsfeier
- Einladung zu IfM-Netzwerkveranstaltungen (Firmenbesuche, Stammtische…)
Für die Weiterbildungsfinanzierung stehen Ihnen in Österreich unterschiedliche Möglichkeiten zur Auswahl. Außerdem empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrem Steuerberater über die Absetzbarkeit Ihrer Weiterbildung zu beraten.
Anerkannter Abschluss qualifiziert für vielfältige Aufgaben
Das Bachelor Studium in Betriebswirtschaft am IfM bereitet dank interdisziplinärere Lehre bestmöglich auf die Karriere in unterschiedlichen Bereichen vor. Darüber hinaus verfügen Sie bereits aufgrund Ihrer sportlichen Karriere über sehr wertvolle Erfahrungen und ein großes Netzwerk.
Im sportlichen Umfeld ist es Ihr persönlicher Vorteil, dass Sie sich mit einem soliden Grundlagenstudium eine gute Basis geschaffen haben. Kombiniert mit Ihren persönlichen Erfahrungen im Sport bringen Sie optimale Voraussetzungen mit für Positionen im Sportmanagement.
Der Bereich "Sport und Business" bietet zahlreiche Möglichkeiten und Perspektiven in den verschiedensten Branchen, wo Kenntnisse über Betriebswirtschaft und Management gefordert sind.
Durch eine gemischte Zusammensetzung der Studierenden in den Modulen und Lehrveranstaltungen ergeben sich gute Möglichkeiten das persönliche Netzwerk im Business-Umfeld zu erweitern. Sie knüpfen dadurch laufend neue Kontakte in die Wirtschaft für Ihre Karriere nach dem Profisport!