Strategisches & Operatives Planspiel
Dauer
3 Tage
Sprache
Deutsch
Inhalte
Das Planspiel ist EDV-unterstützt und als ein generelles interaktives Konkurrenzplanspiel konzipiert. Es bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich in wirtschaftliche Zusammenhänge aktiv und praxisorientiert einzuarbeiten. Die Aufgabe der Spielgruppen ist es, eine möglichst hohe positive Differenz zwischen Erlösen und Aufwendungen zu erreichen, damit der Unternehmenswert maximiert wird. Von den Studierenden muss nach den ersten beiden Perioden die Definition von Unterzielen und Strategien erarbeitet werden. Auf diese Ziele wird in der abschließenden Auswertung wesentlich Bezug genommen.
Lehrmethoden
Methodischer und wissenschaftlicher Input, EDV-basiertes Planspiel, Gruppendiskussionen
Dozenten
Dr. Christiane Steinlechner, MA
Johannes Kepler Universität Linz
Schwerpunkte: Beziehungsmanagement, Marketing, Non-profit-Management, PR & Sponsoring, Strategisches Controlling, Unternehmensplanspiel